Andreas Kammenos, Jörg Reddin und Solisten
Oberkirche
Andreas Kammenos und Solisten
Erleben Sie einen besonderen musikalischen Nachmittag, der Bewegung und Klang auf harmonische Weise verbindet. Unser Wandelkonzert beginnt in der eindrucksvollen Atmosphäre der Oberkirche, wo Sie mit feinster Kammermusik begrüßt werden. Lassen Sie sich von den meisterhaften Klängen und der besonderen Akustik verzaubern.
Nach einer kurzen Pause wechseln Sie den Veranstaltungsort und spazieren zur Kulturetage, wo der zweite Teil des Konzerts auf Sie wartet: die heitere und lebendige „Bauernkantate“ von Johann Sebastian Bach. Mit ihrer sprühenden Barockfreude bildet sie den perfekten Abschluss eines abwechslungsreichen Nachmittags.
Programm
TEIL I OBERKIRCHE
„Bach in Lübeck“
Franz Tunder (1614 – 1667)
Erstes Präludium in g
Dieterich Buxtehude (1637 – 1717)
Herr Jesu Christ, ich weiß gar wohl
Der Tag, der ist so freudenreich
Sonata solo in D
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Mit Fried und Freud, ich fahr’ dahin (aus dem Orgelbüchlein)
Domenico Gabrieli (1659 – 1680)
Ricercata prima
Lüneburger Orgeltabulatur – Komm, heiliger Geist, Herre Gott
Besetzung:
Dasha Vorontsova (Cembalo + Truhenorgel)
Aris Kammenos (Barockcello)
Andreas Kammenos (Blockflöten)
TEIL II KULTURETAGE
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Bauernkantate, BWV 212
Besetzung:
Kantor Jörg Reddin – Leitung
Solisten
capella arnestati
Dauer
jeweils ca. 30 Minuten pro Konzert
Ticketpreise
Die Tickets sind in der stationären Vorverkaufsstelle Tourist-Information Arnstadt verfügbar oder besuchen sie unseren Online-Ticketshop und kaufen Sie Ihre Tickets bequem von zu Hause aus.
40,00 € für beide Kurzkonzerte
Pay what you can:
Sie zahlen, was Sie können. Wir möchten allen Interessierten den Besuch unserer Konzerte ermöglichen. Daher gibt es neben Preiskategorien mit nummerierten Plätzen auch Einheitspreise mit freier Platzwahl, bei denen Sie die Chance haben, den bereits günstig kalkulierten Preis anzupassen.
Der Ticketvorverkauf beginnt am 5. Dezember 2024!
Ermäßigung erhalten:
Schüler, Studierende, Schwerbeschädigte und Begleitpersonen (Ausweis „B“), Bundesfreiwilligendienstleistende, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger gegen Vorlage eines entsprechenden gültigen Nachweises.
Der Ticketvorverkauf beginnt am 5. Dezmeber 2024!