-- archive.php --

Mit einem vielfältigen Programm wurde in Arnstadt der Geburtstag von Johann Sebastian Bach gefeiert, dem berühmtesten Sohn der Stadt. Der Tag stand ganz im Zeichen seiner Musik – von „15 Minuten Bach“ zur Mittagszeit über das beeindruckende Konzert der Gewinner des Leipziger Bachwettbewerbs 2024 bis hin zur feierlichen Bach-Ehrung am Bachdenkmal.

Bürgermeister Frank Spilling, Festivalleiterin Alexandra Lehmann und Kantor Jörg Reddin legten zu diesem Anlass einen Blumengruß am Denkmal nieder, das in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert.

Ein besonderes Highlight war die Bekanntgabe des Siegers des Leipziger Bachwettbewerbs 2025 in der Kategorie Klavier: Jan Čmejla. Wir gratulieren herzlich! Er darf sich auf ein Konzertengagement beim nächsten Bach-Festival Arnstadt freuen. Eine Initiative die ab diesem Jahr zu einer festen Tradition werden soll.

Mit einem Livestream des diesjährigen Wettbewerbs klang der festliche Tag aus und unterstrich einmal mehr die lebendige Bedeutung von Bachs Musik in Arnstadt.

Die Verantwortlichen des Arnstädter Bach-Festivals und der Thüringer Bachwochen trafen sich am 19.03.2025, um ein Resümee zur bisherigen Zusammenarbeit zu ziehen, die seit 2024 besteht. Die Festivalleiter Alexandra Lehmann und Carsten Hinrichs betonten die positiven Entwicklungen, die durch den Zusammenschluss beider Festivals erzielt wurden. Besonders die wachsende Bekanntheit des Arnstädter Bach-Festivals innerhalb des Bachlandes Thüringen ist ein bedeutender Erfolg, was sich auch in den steigenden Besucherzahlen widerspiegelt.

Im Fokus des Treffens standen die aktuellen Vorbereitungen für die bevorstehenden Festivals, die in gut vier Wochen beginnen. Auch die Verkaufszahlen wurden besprochen, die eine erfreuliche Entwicklung zeigen.

Ein besonderes Highlight wird das vorgelagerte Bach-Programm am kommenden Freitag anlässlich des 340. Geburtstags von Johann Sebastian Bach sein. Das Programm beginnt um 12:00 Uhr mit einem Orgelkurzkonzert. Ab 18:00 Uhr treten die Leipziger Bachpreisträger in der Bachkirche auf. Im Anschluss findet die traditionelle Bach-Ehrung am Denkmal statt, das an diesem Tag sein 40-jähriges Bestehen feiert. Den krönenden Abschluss bilden eine Kostümführung mit Maria Barbara Bach und der Live-Stream des diesjährigen Leipziger Bachwettbewerbs im Rathaussaal. Die Gewinner im Fach Klavier erhalten 2026 ein Engagement beim Arnstädter Bach-Festival. Diese Kooperation entstand im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit dem Intendanten des Bachfests und Leiter des Bachwettbewerbs, Prof. Dr. Michael Maul. Die Initiative soll ab diesem Jahr zu einer festen Tradition werden.

Ein weiteres besonderes Ereignis konnte heute verkündet werden: Der Autor und renommierte Filmjournalist Knut Elstermann wird das 20. Arnstädter Bach-Festival (24. – 27. April) besuchen und das Festival um einen zusätzlichen Tag verlängern sowie um eine besondere Zugabe bereichern. Am 28. April wird er aus seinem neuen Buch „Bach bewegt“ lesen, worum es unter anderem auch um Arnstadt und Kantor Jörg Reddin geht.

Tickets für alle Veranstaltungen sind online unter www.bach-festival.de oder in den bekannten Vorverkaufsstellen, darunter die Tourist-Information Arnstadt, erhältlich.

Der 21. März ist für die Arnstädterinnen und Arnstädter ein besonderer Tag. An diesem Datum jährt sich der Geburtstag von Johann Sebastian Bach zum 340. Mal. Der berühmteste Sohn der Stadt, dessen Weg zu musikalischem Weltruhm hier in Arnstadt seinen Anfang nahm, wird mit einem feierlichen Programm geehrt.

Am Freitag, den 21. März, lädt die Stadt zu einem musikalischen Geburtstagserlebnis im Rahmen des Arnstädter Bach-Festivals ein. Den Auftakt macht um 12:00 Uhr ein Kurzkonzert in der Bachkirche, bei dem Kantor Jörg Reddin ein Geburtstagsständchen zu Ehren des großen Komponisten spielt. Am Abend um 18:00 Uhr begrüßt Arnstadt die Leipziger Bachpreisträger 2024 in den Fächern Orgel und Gesang, die ihr Können in der Bachkirche unter Beweis stellen.

Ein besonderes Highlight folgt um 19:00 Uhr mit der feierlichen Bachehrung am Bach-Denkmal. Hier wird an das außergewöhnliche musikalische Genie erinnert, das mit seiner wilden Art und seinem einzigartigen Talent einen bleibenden Eindruck in Arnstadt hinterlassen hat.

Den Abschluss des Abends bildet um 19:30 Uhr eine humorvolle Sonderstadtführung mit Maria Barbara, die Besucherinnen und Besucher durch die Geschichte Bachs in Arnstadt führt. Parallel dazu wird in der Bachkirche die Live-Übertragung des internationalen Bach-Wettbewerbs 2025 Leipzig im Fach Piano gezeigt.

Die Stadt Arnstadt lädt alle Musikliebhaber herzlich ein, gemeinsam das Erbe Johann Sebastian Bachs zu feiern und diesen besonderen Tag mit unvergesslichen musikalischen Momenten zu erleben.