-- archive.php --

Mit einem vielfältigen Programm wurde in Arnstadt der Geburtstag von Johann Sebastian Bach gefeiert, dem berühmtesten Sohn der Stadt. Der Tag stand ganz im Zeichen seiner Musik – von „15 Minuten Bach“ zur Mittagszeit über das beeindruckende Konzert der Gewinner des Leipziger Bachwettbewerbs 2024 bis hin zur feierlichen Bach-Ehrung am Bachdenkmal.

Bürgermeister Frank Spilling, Festivalleiterin Alexandra Lehmann und Kantor Jörg Reddin legten zu diesem Anlass einen Blumengruß am Denkmal nieder, das in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert.

Ein besonderes Highlight war die Bekanntgabe des Siegers des Leipziger Bachwettbewerbs 2025 in der Kategorie Klavier: Jan Čmejla. Wir gratulieren herzlich! Er darf sich auf ein Konzertengagement beim nächsten Bach-Festival Arnstadt freuen. Eine Initiative die ab diesem Jahr zu einer festen Tradition werden soll.

Mit einem Livestream des diesjährigen Wettbewerbs klang der festliche Tag aus und unterstrich einmal mehr die lebendige Bedeutung von Bachs Musik in Arnstadt.

Die Verantwortlichen des Arnstädter Bach-Festivals und der Thüringer Bachwochen trafen sich am 19.03.2025, um ein Resümee zur bisherigen Zusammenarbeit zu ziehen, die seit 2024 besteht. Die Festivalleiter Alexandra Lehmann und Carsten Hinrichs betonten die positiven Entwicklungen, die durch den Zusammenschluss beider Festivals erzielt wurden. Besonders die wachsende Bekanntheit des Arnstädter Bach-Festivals innerhalb des Bachlandes Thüringen ist ein bedeutender Erfolg, was sich auch in den steigenden Besucherzahlen widerspiegelt.

Im Fokus des Treffens standen die aktuellen Vorbereitungen für die bevorstehenden Festivals, die in gut vier Wochen beginnen. Auch die Verkaufszahlen wurden besprochen, die eine erfreuliche Entwicklung zeigen.

Ein besonderes Highlight wird das vorgelagerte Bach-Programm am kommenden Freitag anlässlich des 340. Geburtstags von Johann Sebastian Bach sein. Das Programm beginnt um 12:00 Uhr mit einem Orgelkurzkonzert. Ab 18:00 Uhr treten die Leipziger Bachpreisträger in der Bachkirche auf. Im Anschluss findet die traditionelle Bach-Ehrung am Denkmal statt, das an diesem Tag sein 40-jähriges Bestehen feiert. Den krönenden Abschluss bilden eine Kostümführung mit Maria Barbara Bach und der Live-Stream des diesjährigen Leipziger Bachwettbewerbs im Rathaussaal. Die Gewinner im Fach Klavier erhalten 2026 ein Engagement beim Arnstädter Bach-Festival. Diese Kooperation entstand im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit dem Intendanten des Bachfests und Leiter des Bachwettbewerbs, Prof. Dr. Michael Maul. Die Initiative soll ab diesem Jahr zu einer festen Tradition werden.

Ein weiteres besonderes Ereignis konnte heute verkündet werden: Der Autor und renommierte Filmjournalist Knut Elstermann wird das 20. Arnstädter Bach-Festival (24. – 27. April) besuchen und das Festival um einen zusätzlichen Tag verlängern sowie um eine besondere Zugabe bereichern. Am 28. April wird er aus seinem neuen Buch „Bach bewegt“ lesen, worum es unter anderem auch um Arnstadt und Kantor Jörg Reddin geht.

Tickets für alle Veranstaltungen sind online unter www.bach-festival.de oder in den bekannten Vorverkaufsstellen, darunter die Tourist-Information Arnstadt, erhältlich.

Der 21. März ist für die Arnstädterinnen und Arnstädter ein besonderer Tag. An diesem Datum jährt sich der Geburtstag von Johann Sebastian Bach zum 340. Mal. Der berühmteste Sohn der Stadt, dessen Weg zu musikalischem Weltruhm hier in Arnstadt seinen Anfang nahm, wird mit einem feierlichen Programm geehrt.

Am Freitag, den 21. März, lädt die Stadt zu einem musikalischen Geburtstagserlebnis im Rahmen des Arnstädter Bach-Festivals ein. Den Auftakt macht um 12:00 Uhr ein Kurzkonzert in der Bachkirche, bei dem Kantor Jörg Reddin ein Geburtstagsständchen zu Ehren des großen Komponisten spielt. Am Abend um 18:00 Uhr begrüßt Arnstadt die Leipziger Bachpreisträger 2024 in den Fächern Orgel und Gesang, die ihr Können in der Bachkirche unter Beweis stellen.

Ein besonderes Highlight folgt um 19:00 Uhr mit der feierlichen Bachehrung am Bach-Denkmal. Hier wird an das außergewöhnliche musikalische Genie erinnert, das mit seiner wilden Art und seinem einzigartigen Talent einen bleibenden Eindruck in Arnstadt hinterlassen hat.

Den Abschluss des Abends bildet um 19:30 Uhr eine humorvolle Sonderstadtführung mit Maria Barbara, die Besucherinnen und Besucher durch die Geschichte Bachs in Arnstadt führt. Parallel dazu wird in der Bachkirche die Live-Übertragung des internationalen Bach-Wettbewerbs 2025 Leipzig im Fach Piano gezeigt.

Die Stadt Arnstadt lädt alle Musikliebhaber herzlich ein, gemeinsam das Erbe Johann Sebastian Bachs zu feiern und diesen besonderen Tag mit unvergesslichen musikalischen Momenten zu erleben.

Wir feiern im Jahr 2025 ein besonderes Jubiläum: Zum 20. Mal werden wir Liebhaber der Barockmusik nach Arnstadt und Dornheim locken. Unser Festival findet im Rahmen der Thüringer Bachwochen statt und verspricht, erneut ein kulturelles Highlight zu werden. Unter dem Motto „Bach verbindet: Jubiläen in Harmonie“ würdigen wir nicht nur den 275. Todestag Johann Sebastian Bachs, sondern feiern zugleich:

  • 20 Jahre Bach-Festival Arnstadt,
  • 25 Jahre Wiederweihe der Bachkirche,
  • 40 Jahre Bachdenkmal,
  • 100 Jahre Bachchor,
  • 340. Geburtstag von Johann Sebastian Bach.

Diese Meilensteine unterstreichen die tiefe Verbindung zwischen Bachs Werk und der Stadt Arnstadt, die sein musikalisches Erbe lebendig hält und Menschen inspiriert.

Der Vorverkauf für die Jubiläumsausgabe beginnt am 5. Dezember 2024 über die Festivalwebsite. Musikliebhaber können sich auf ein ausgewogenes Programm mit hochkarätigen Künstlern freuen. So werden das gefeierte BachWerkVokal aus Salzburg, der renommierte Cellist Mario Brunello, die virtuose Geigerin Lina Tur Bonet und die Merseburger Hofmusik das Publikum mit erstklassigen Aufführungen begeistern.

Ein besonderes Highlight des Festivals ist erneut die Möglichkeit, die Konzerte im Rahmen des „Pay what you can“-Modells zu besuchen, sodass jeder unabhängig von seinem Budget Zugang zu dieser musikalischen Bereicherung hat. Zudem wird Kantor Jörg Reddin täglich zur Mittagszeit zu „15 Minuten Bach“ einladen – eine kurze, aber inspirierende musikalische Pause im Tagesprogramm.

Neben den musikalischen Darbietungen bereichern thematische Stadtführungen aus dem Jahreskalender der Tourist-Information Arnstadt sowie die beliebte Orgeltour in die Umgebung unser Festival. Auch der Kantatengottesdienst zum Mitsingen, ein fester Bestandteil des Bach-Festivals, wird wieder zahlreiche Besucher anziehen.

Erleben Sie Bach in seiner ganzen Vielfalt und freuen Sie sich auf ein Jubiläum, das sowohl Musikkenner als auch Bach-Neulinge gleichermaßen begeistern wird!

Das Jubiläumsprogramm ist vorab als Download verfügbar.
Festivalflyer Seite 1
Festivalflyer Seite 2

Wir haben unsere Bildergalerie aktualisiert. Schauen Sie gern mal vorbei: https://bach-festival.de/das-bach-festival/archiv/

Wenn Sie noch Schnappschüsse aus diesem Jahr haben, würden wir uns freuen wenn Sie uns diese zusenden: info@bach-festival.de.

Das 19. Bach-Festival, das am 21. März und vom 5. bis zum 7. April 2024 in Arnstadt stattfand, verzeichnete knapp 3.500 Besucher, von denen allein über 2.000 Gäste am vergangenen Wochenende teilnahmen.

Das Festival bot ein vielfältiges Programm, das von Konzerten über Orgeltouren bis hin zu Lesungen und Stadtführungen reichte. Viele der Veranstaltungen waren ausverkauft, was die große Resonanz und das Interesse der Besucher unterstreicht.

Höhepunkte waren die Hauptkonzerte von Solomon’s Knot, dem ensemble diX und der Gaechinger Cantorey, die wahre Besuchermagneten darstellten.

Auch die musikalische Lesung durch den Bachforscher Prof. Dr. Michael Maul in Bachs Traukirche in Dornheim stieß auf eine riesengroße Resonanz.

Darüber hinaus begeisterten die „Kaffeekantate“ und der Kantatengottesdienst zum Mitsingen die Besucherinnen und Besucher.

Festivalleiterin Alexandra Lehmann zieht am Tag nach dem Festival ein positives Resümee und betont die Fruchtbarkeit der Kooperation mit den Thüringer Bachwochen. Diese zeige sich nicht nur an der Anzahl der internationalen Gäste aus Ländern wie den USA, Frankreich, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich und Italien, sondern auch an den Besucherzahlen der Thüringer Bachliebhaber. Die Zusammensetzung der Besucherinnen und Besucher war ausgewogen. 50% der Gäste kamen aus dem Freistaat, rund 40 % aus anderen Bundesländern und 10% aus dem Ausland.

Die Gästeschar habe sich durchweg zufrieden zu dem gebotenen Programm und der Organisation geäußert, so die Festivalmanagerin.

Besonders erfreulich sei die positive Resonanz auf das Prinzip „Pay what you can“, welches gut angenommen wurde.

Im nächsten Jahr steht das 20. Bach-Festival Arnstadt an. Das Programm wird im Herbst 2024 veröffentlicht.

Leider muss der Kunsthandwerkermarkt, der für Samstag, den 6. April geplant war, abgesagt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Der 21. März ist für die Arnstädterinnen und Arnstädter ein besonderer Tag. Der berühmteste Einwohner der Stadt feiert seinen 339. Geburtstag. Die Rede ist natürlich von Johann Sebastian Bach, dessen Weg zu musikalischem Weltruhm hier in Arnstadt seinen Anfang nahm. 

Zu seinen Ehren werden am Donnerstag in der Stadt kleine Konzerte/Geburtstagsständchen gespielt. Um 14 und 16 Uhr spielt Kantor Jörg Reddin in der Bachkirche, und um 15 Uhr interpretiert Michael Streckenbach im Schlossmuseum Bach auf der Mundharmonika. Das Musikschulkonzert findet um 17 Uhr im Rathaussaal statt, und die Bach-Ehrung um 19 Uhr am Bach-Denkmal.

Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt sind eingeladen, dem Arnstädter Bach zu gedenken, der hier mit seiner wilden Art sowie seinem musikalischen Genie einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.

Im kommenden Jahr findet das Bach-Festival Arnstadt erstmals im Rahmen der Thüringer Bachwochen statt. Nach drei in den Sommer verschobenen Arnstädter Festival-Ausgaben soll damit ein strategischer Richtungswechsel der Veranstaltungsreihe vollzogen werden. „Der Tradition des Bach-Festivals folgend möchten wir 2024 ins Frühjahr zurückkehren. Dabei ist aber klar, dass wir eine größere Sichtbarkeit und künstlerische Strahlkraft erlangen, wenn wir Kräfte bündeln – daher haben wir uns entschieden, mit den Thüringer Bachwochen zusammenzuwachsen“, so Alexandra Lehmann, Managerin des Arnstädter Bach-Festivals.

Für die Thüringer Bachwochen ist die Kooperation ein schlüssiger Schritt im Bestreben, das Bachland Thüringen weiter zu stärken und nach außen noch sichtbarer zu machen. Das gemeinsame Miteinander stärkt eine touristische Vermarktung der Kulturmarke „Bachland Thüringen“.

„Wir freuen uns sehr, dass mit der 20. Saison unseres Festivals die Stadt Arnstadt und ihr Bach-Festival Teil unserer gewachsenen Bach-Familie werden. Dadurch können wir in Arnstadt hochkarätige Projekte realisieren, die auch international für Wahrnehmung sorgen dürften“, sagt Christoph Drescher von den Thüringer Bachwochen.

Die Thüringer Bachwochen finden 2024 vom 21. März bis 14. April statt. In ihrem Rahmen wird das Bach-Festival Arnstadt vom 5. bis 7. April zu einem Schwerpunkt-Wochenende nach Arnstadt einladen und über 20 Veranstaltungen bieten.

Das detaillierte Programm der Jubiläumsausgabe der Thüringer Bachwochen mit dem Schwerpunkt Arnstadt wird am 8. November in Erfurt vorgestellt. Das Festivalprogramm des Arnstädter Bach-Festivals, welches unter dem Motto „Bach + Bach“ steht, wird am 10. November in Arnstadt präsentiert.

Das 18. Bach-Festival Arnstadt fand seinen Abschluss am Sonntagabend mit einem beeindruckenden Auftritt des Calmus Ensembles in der Bachkirche. Das Festival präsentierte eine abwechslungsreiche Auswahl an Konzerten, die das umfangreiche Repertoire von Bachs Werken repräsentierten. Vom 6. bis 9. Juli wurden insgesamt 24 Programmpunkte angeboten, darunter Stadtführungen, Vorträge, Kinderprogramme und kulinarische Genüsse.

Mit einer Gesamtzahl von 1800 Gästen konnte das Festival eine große und begeisterte Zuhörerschaft begrüßen. „Es kamen Gäste aus nah und fern. Die weiteste Anreise hatten Besucher aus Italien und den Niederlanden. Wir konnten auch in diesem Jahr wieder viele bekannte Gesichter begrüßen – von echten Bach-Fans, die unser Festival zum wiederholten Male besuchten“, so Festival-Managerin Alexandra Lehmann. „Die Gäste waren begeistert von der Auswahl der Musiker und den erstklassigen Konzerten.“

Neben dem beeindruckenden Auftritt des Calmus Ensembles traten weitere namhafte Künstler auf, darunter die Sängerin Britta Schwarz, das Duo Gambelin und der Bachchor Arnstadt mit der capella arnestati. Besonders erfolgreich war auch das Kinderangebot am Festival-Donnerstag, bei dem 600 Mädchen und Jungen den „Kirchenkoboldgeschichten“ in der Arnstädter Liebfrauenkirche lauschten.

Ein weiterer Höhepunkt des Festivals war die einzigartige Atmosphäre in Arnstadt selbst. Die historische Stadt, in der Bach einen Teil seiner Jugend verbrachte, bot eine faszinierende Kulisse für die Konzerte und Veranstaltungen.

Die Vorbereitungen für die nächste Ausgabe des Festivals, das 19. Arnstädter Bach-Festival, haben bereits begonnen. Es wird im Frühjahr 2024 stattfinden. Das kommende Festival verspricht erneut eine beeindruckende Auswahl an Konzerten und Veranstaltungen, die das umfangreiche Repertoire von Johann Sebastian Bach würdigen. Renommierte Musikerinnen und Musiker werden erneut ihr Können unter Beweis stellen und die Zuhörer mit hochwertigen Interpretationen begeistern. Das Programm für das Festival wird im Herbst 2023 veröffentlicht.