-- archive.php --

Aufgrund der bedauerlichen Absage des Kunsthandwerkermarktes öffnet die Oberkirche dennoch ihre Türen am 8. & 9. Juli.

Die Veranstalter suchen auf diesem Weg nach jungen Klassikkünstlern, die schon immer davon geträumt haben, in der Oberkirche Musik zu machen und somit die Möglichkeit haben, die Kirche an diesen Tagen mit Leben und Musik zu erfüllen. Die jungen Künstler werden eingeladen, sich kostenlos zu entfalten.

Interessierte werden gebeten, sich gern zu melden!

Liebe Besucherinnen und Besucher,

mit großem Bedauern müssen wir den Kunsthandwerkermarkt, der im Rahmen des Festivals in der Oberkirche Arnstadt stattfinden sollte, absagen. Aufgrund unvorhergesehener Händlerabsagen ist es nicht möglich, den Programmpunkt wie geplant durchzuführen.

Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

Das 18. Bach-Festival wird neben auserlesener Musik auch einen ganz besonderen Genuss bieten: den Festival-Kaffee „Kaffeekantate“.

Wolfgang Gaube, Geschäftsführer der Kaffeerösterei „Bohnenstolz“ in Arnstadt hat die besondere Mischung dafür kreiert. Einerseits schmeckt der Kaffee fruchtig, andererseits hat er eine schokoladige Note.

Er wird allen mitwirkenden Künstlerinnen und Künstlern geschenkt. Darüber hinaus können ihn interessierte Bach Fans und Kaffeeliebhaber in der Kaffeerösterei oder in der Arnstädter Tourist-Information erwerben. Auch zu den Konzerten soll er zum Verkauf angeboten werden.

In unserem Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als „Studentische Aushilfskraft (m/w/d)“ mit dem Schwerpunkt Eventmanagement, befristet für drei Monate, zu besetzen.

Gesucht wird eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit, die schwerpunktmäßig folgende Aufgaben zu erfüllen hat: Ausschreibung Studentische Hilfskraft

Ab heute können Tickets für alle Veranstaltungen der Sommerausgabe gebucht werden. Ganz bequem von zuhaus oder in der Tourist-Information Arnstadt.

Heute haben wir das diesjährige Festivalprogramm vorgestellt. Das 18. Bach-Festival Arnstadt wird vom 6. – 9. Juli 2023 in Arnstadt und Dornheim aufgeführt und steht unter dem Motto „Bach (er)lebt“.

Das gesamte Programm ist ab sofort online auf der Festivalseite abrufbar. Der Ticketvorverkauf beginnt ab Februar ebenfalls über die Website und vor Ort über die Toursit-Information Arnstadt.

Das Bach-Festival-Arnstadt stellt seit nunmehr 18 Jahren einen hohen Anspruch an sich, die Künstler sowie seine geschichtsträchtigen Veranstaltungsorte.

Durch die Corona-Pandemie wurde das Festival zwei Jahre in Folge von seinem ursprünglichen Termin im März in den Sommer verlegt. Auch seine 18. Auflage findet als Sommerfestival vom 6. – 9. Juli 2023 statt.

Wir haben in den letzten zwei Jahren gute Erfahrungen mit einem Festival im Sommer gemacht. Die warme Jahreszeit biete zudem noch einmal eine andere Atmosphäre und Möglichkeiten zur Gestaltung des Festivals.

Aktuell wird ein neues, auf das Jahresmotto „Bach (er)lebt“ abgestimmtes, Programm entwickelt.

Wir haben unsere Bildergalerie aktualisiert. Schauen Sie gern mal vorbei: https://bach-festival.de/das-bach-festival/archiv/

Wenn Sie noch Schnappschüsse aus diesem Jahr haben, würden wir uns freuen wenn Sie uns diese zusenden: info@bach-festival.de.

Mit dem letzten Takt der A-Cappella Formation „Singer Pur“ ist am Sonntag, dem 17. Juli 2022, das 17. Arnstädter Bach-Festival in der Bachkirche zu Ende gegangen. 25 Veranstaltungen verteilt auf fünf Festivaltage liegen hinter dem Organisationsteam.

„Wir sind glücklich, dass das Festival in dieser Sommervariante stattfinden konnte, was für das Festival einen großen Mehrwert mit sich brachte, da die Sommerkirchen (Oberkirche und Liebfrauenkirche) zusätzlich mit bespielt werden konnten. Wir haben wunderschöne Konzerte erlebt und wunderbare Begegnungen mit Gästen und Musikern gehabt“, so die Festivalmanagerin Alexandra Lehmann.

Der Vorverkauf für die Festivalreihe verlief zögerlich – eine Erfahrung, die andere Veranstalter sowie die Musiker für vergangene Auftritte bestätigten. Die Befürchtung, am Konzerttag erkrankt/in Quarantäne zu sein, hinderte viele Gäste daran, im Voraus Tickets zu kaufen. Dieses Ergebnis ging aus einer Umfrage unter den Konzertbesucherinnen und -besuchern hervor.

„Wir haben in diesem Jahr festgestellt, dass zirka 40 Prozent der Konzertbesucher lieber kurzentschlossen an die Abendkassen kamen“, so Lehmann weiter. Zur 17. Auflage konnten ca. 1000 Gäste in der Bachstadt begrüßt werden.

Aktuell laufen Gespräche, in welcher Form und zu welchem Zeitpunkt das 18. Arnstädter Bach-Festival im kommenden Jahr stattfinden wird.

Eine einzigartige Akustik im Konzert und auf CD

Die Oberkirche ist für viele Arnstädter nicht nur die schönste Kirche der Stadt, sie wird von Musikern und Publikum auch für ihre besondere Akustik geschätzt. Im Rahmen des Arnstädter Bach-Festivals bietet Klaus Mertens eine besondere Möglichkeit, diese Akustik zu genießen. Der Bassbariton singt am Freitag, dem 15. Juli, Lieder aus Schemellis „Musicalischem Gesangbuch“ sowie Werke von Johann Sebastian Bach, Heinrich Bach und Georg Böhm.


Ganz ohne Publikum spielte das Thüringer Bach Collegium in den vergangenen Tagen eine neue CD in der Oberkirche ein. „Wir haben Werke von Pietro Locatelli aufgenommen, die der aus Italien stammende Komponist hier in Mitteldeutschland schuf“, verrät Gernot Süßmuth. Der Künstlerische Leiter des Orchesters kennt den besonderen Klang der Oberkirche genau.


„Die Akustik“, erklärt Süßmuth, „wird vom Gebäude selbst und der Möblierung beeinflusst. Das Tonnengewölbe der Oberkirche und die Logen im Raum brechen den Schall, so dass ein schöner, warmer Klang entsteht.“ Das bestätigen auch die an den Aufnahmen beteiligten Tonmeister, die von dem einzigartigen Klangraum vollkommen begeistert waren.


Die Veröffentlichung der neuen CD plant das Thüringer Bach Collegium für Oktober. Die Wartezeit bis dahin verkürzt das Arnstädter Bach-Festival.